Blue Prism 6.6: September 2019
Datenbank: |
332 |
Für diesen Release muss diese Version der Blue Prism Datenbank verwendet werden. |
Anmelde-Agent: |
6.5 |
Der Anmelde-Agent wurde für diesen Release nicht aktualisiert. |
Chrome Browser-Erweiterung: |
2.0.0.1 |
Geprüft mit Chrome Version 76.0.3809.132. |
Firefox Browser-Erweiterung: |
6.6.0.15260 |
Geprüft mit Firefox Version 68. Für diesen Release wird Version 67 empfohlen. |
Daten-Gateways-Engine: |
1.1 |
Laden Sie das Installationsprogramm aus dem Blue Prism Portal herunter – wählen Sie Produkt > Extras aus. Aktualisierungen der Daten-Gateways-Engine werden unter Daten-Gateways-Engine aufgeführt. |
Bekannte Probleme
Eine Liste bekannter Probleme dieses Release finden Sie in der Knowledge Base – klicken Sie hier für weitere Informationen.
Wichtige Hinweise
Lesen Sie die Upgrade-Hinweise, bevor Sie auf diesen Release aktualisieren.
Releasenotizen

Dieser Release wurde von Veracode – einem unabhängigen Experten für Anwendungssicherheit – auf Compliance mit den nachfolgenden Vorschriften geprüft.
Statische Codeanalyse |
VL5. Veracode-Score: 100/100. Weitere Informationen |
PCI DSS |
Konform mit PCI DSS Version 3.2 gemäß Abschnitten 6.1, 6.3.2, 6.5, 6.6 und 11.3.2 |
PCI PA-DSS |
PCI PA-DSS Version 3.2, Abschnitte 5.1.4, 5.2, 7.1.1, 7.1.2 und 7.1.3. |
HIPAA |
Kontrollen: 01.v, 02.e, 04.a, 06.d, 10.a, 10.b, 10.l, 10.m |
OWASP |
|
SANS Top 25 |
|
CERT Secure Coding |
Eine Zusammenfassung der wichtigsten Compliance-Merkmale erhalten Sie auf Wunsch vom Produktsupport.

In dieser Version von Blue Prism wurden folgende Features und Verbesserungen hinzugefügt.
Änderungsbeschreibung |
Referenz |
---|---|
Blue Prism kann jetzt auf Geräten bereitgestellt und genutzt werden, die mit FIPS (Federal Information Processing Standards) konforme Algorithmen erzwingen. Mit zahlreichen Änderungen wurde sichergestellt, dass Blue Prism diesen Vorgaben entspricht. Der Anwendungsserver, der interaktive Client und die Laufzeitressource von Blue Prism überprüfen jetzt, ob die Sicherheitsrichtlinie zur Verwendung FIPS-konformer Algorithmen für das Verschlüsseln, Hashen und Unterzeichnen auf dem Gerät aktiviert ist. Ist dies der Fall:
|
ep-169 |
An den Funktionen von Daten-Gateways wurden folgenden Aktualisierungen vorgenommen:
Eine aktualisierte Version des Daten-Gateways-Benutzerhandbuchs mit den neuesten Aktualisierungen und Änderungen wurde veröffentlicht. |
us-4104 us-4105 us-4106 us-4704 us-4400 us-4057 bg-3360 us-3955 |
Es wurden zahlreiche Änderungen zur Verbesserung des Datenbankmanagements vorgenommen:
Aus Version 6.6 exportierte Objekte und Prozesse können nicht in vorherigen Versionen von Blue Prism verwendet werden. |
us-4597 us-4412 us-4366 us-4365 us-2122 |
Der Prozess zur Aktivierung einer Blue Prism Lizenz wurde aktualisiert. Benutzer werden jetzt zur Aktivierung des Lizenzschlüssels aufgefordert. |
us-5150 |
Es wurde eine Änderung vorgenommen, durch die relevante Daten zur „Verzögerung nach Fertigstellung“ und zu „Geplante Sitzungen“ beim Export oder Import eines Release eingeschlossen werden. Es gelten folgende Bedingungen:
|
us-4097 |
Es wurde ein neuer Status für Zeitpläne namens Mit Ausnahmen abgeschlossen eingeführt, um Zeitpläne hervorzuheben, die mit einer oder mehreren fehlgeschlagenen Ausnahmen abgeschlossen wurden. Solche Zeitpläne werden mit einer lila Flag auf dem Bildschirm „Letzte Aktivität“ im Kontrollraum markiert. |
us-3050 |
Blue Prism ist jetzt mit Websites und Anwendungen in Firefox 52 kompatibel. Blue Prism ist jetzt mit den Firefox Versionen 52 bis 68 kompatibel. Näheres erfahren Sie unter Hinweise. |
us-4083 |
Ab sofort werden invasive Automatisierungstechniken für 64-Bit-Zielanwendungen unterstützt. |
us-4770 |
Das Kontrollkästchen Nächste Feiertage anzeigen wurde dem Abschnitt „Gesetzliche Feiertage“ unter „System“ > „Kalender“ hinzugefügt. Wird das Kontrollkästchen für einen Kalender aktiviert, wird das Datum für jeden nächsten Feiertag angezeigt. |
us-4015 |
Es ist ein neuer AutomateC Befehl verfügbar, der eine Liste mit auf der Ressource laufenden Sitzungen liefert. Der Befehl /resourcestatus kann Ergebnisse für eine bestimmte Ressource oder alle Ressourcen liefern, auf die der angegebene Benutzer Zugriff hat. Mit einer zusätzlichen Variablen können die Ergebnisse auf Ressourcen eingeschränkt werden, die in einem bestimmten Zeitraum gestartet wurden. Weitere Informationen finden Sie in der produktinternen Hilfe. |
us-3369 |
Es können keine veröffentlichten Dashboards mit bereits vergebenen Namen mehr erstellt werden. Bei der Aktualisierung auf 6.6 erhalten Dashboards mit einem doppelt vorhandenen Namen ein nummeriertes Suffix. Bei Daten-Gateways-Konfigurationen, die Daten veröffentlichter Dashboards enthalten, muss manuell überprüft werden, ob die nötigen Daten noch an die verknüpften Outputs gesendet werden. Siehe Upgrade-Hinweise. |
us-4702 us-4703 |
Das Erstellen und Importieren von Prozessen und Objekten wird jetzt auf dem Server anstatt auf dem Client überprüft. |
us-4599 |
Die Spalte „Status“ unter „Sitzungsmanagement“ kann jetzt nach Sitzungen mit dem Status Wird gestoppt gefiltert werden. Da der Status „Wird gestoppt“ zur Anzahl an Lizenzen für gleichzeitig laufende Sitzungen zählt, gewährt dies einen besseren Überblick über die laufenden Sitzungen. |
us-820 |
Kurz nach Einführung von 6.6 stellen wir ein neues Installationsprogramm zum Download der neuen Testedition von Blue Prism bereit. Die Testedition kann über den Blue Prism Digital Exchange (DX) heruntergeladen werden. |
ep-168 |

In dieser Version werden folgende Fehlerbehebungen und kleinere Verbesserungen eingeführt.
Änderungsbeschreibung |
Referenz |
---|---|
Die dynamische Aktionsbenennung, bei der Phasen automatisch nach der ausgewählten Aktion benannt werden, führt nicht mehr zu einer übermäßigen Speicherauslastung auf Clients mit großen Mengen an Aktionen. |
bg-3786 |
Blue Prism hängt sich nicht mehr auf, wenn im UIA Modus (User Interface Automation) mit Internet Explorer interagiert wird, um entweder ein Element zu markieren oder in einer Wartephase verwendet zu werden. |
bg-2709 |
Prozesse, die auf einer Laufzeitressource ausgeführt werden, die mit UIA Elementen (User Interface Automation) interagiert, wurden beschleunigt. |
bg-2509 |
Bei der Verwendung von Webdiensten, die von der Blue Prism Plattform verfügbar gemacht werden, nutzt Blue Prism jetzt die TLS-Version (Transport Layer Security) des Betriebssystems, auf dem es ausgeführt wird. Bisher konnte nur Version 1.2 verwendet werden, was zu Inkompatibilität mit älteren Anwendungen führen konnte. |
bg-3081 |
Bei einer Datenbankaktualisierung werden Benutzern nicht mehr die Optionen zum Migrieren von Sitzungslogdaten angezeigt, wenn sie nicht über die Berechtigung Serverzustand anzeigen verfügen. Dies ist eine Standardfunktion und es wird keine Fehlermeldung mehr angezeigt, wenn der Benutzer, der die Aktualisierung durchführt, nicht über die erforderliche Berechtigung verfügt. |
bg-3295 |
Blue Prism konnte nicht mit Chrome oder Firefox interagieren, wenn Prozesse eine lokal installierte Anwendung und danach eine browserbasierte Anwendung gestartet haben. Dieses Problem trat nur auf, wenn eine Einstellung des Erfassungsmodus für den Browserautomatisierungsmodus verwendet wurde. Dieses Problem wurde jetzt behoben. |
bg-3333 |
Folgende Probleme mit dem Ressourcen-Panel des Kontrollraums wurden behoben:
|
bg-3422 bg-3424 |
Zeitplanlogs können jetzt erfolgreich exportiert werden, wenn die verknüpften Sitzungsdaten gelöscht wurden. |
bg-3246 |
Das Ausfüllen des Versionsverlaufs für Objekte und Prozesse wurde beschleunigt. |
bg-3395 |
Ein Problem wurde behoben, bei dem Benutzer fälschlicherweise keine Fehler im Prozessstudio ansehen konnten. Dies betraf Benutzer, wenn für ihre Benutzerrolle nicht die Berechtigung „Design Controls für Konfiguration“ aktiviert war. Dieses Problem trat nur in Blue Prism 6.5 auf, wenn die Kontrollkästchen für die Prozessvalidierung auf dem Bildschirm „Design Control“ in den Auditeinstellungen nicht ausgewählt wurden. |
bg-3312 |
Ein Problem im Prozessstudio wurde behoben, bei dem in einem Teilprozess behandelte Ausnahmen den Prozess anhielten, egal ob die Option Unterbrechen bei Ausnahmen im Debug-Menü ausgewählt wurde. |
bg-3434 |
Die folgenden Attribute können jetzt verwendet werden, um browserbasierte Anwendungselemente im Anwendungsmodellierer zu identifizieren und zu automatisieren:
Diese Attribute können mit allen Erfassungsmodi verwendet werden, außer dem UIA Modus (User Interface Automation). |
bg-3511 |
Für bessere Leistung beim Öffnen von Objekten und Prozessen im Studio werden Aufrufe an den Server jetzt pausiert, während die Validierung abgeschlossen wird. |
bg-3286 |
Vereinzelte Fehler beim schnellen Hinzufügen oder Entfernen von Warteschlangentags wurden behoben. |
bg-1172 |
Beim Testen einer .NET Remoting Verbindung zu einem Server, mit dem der Client bereits verbunden ist, kommt es zu keinem Timeout mehr. |
bg-3374 |
Ein vereinzelt auftretendes Problem wurde behoben, bei dem ein Datenmonitor durch einen Klick auf Verbindung testen im Fenster „Verbindungskonfiguration“ gestartet wurde. |
bg-3412 |
Ein Problem wurde behoben, bei dem Zertifikate, die unter LocalMachine/CurrentUser gespeichert wurden, nicht in einem SOAP-Webdienstobjekt ausgewählt werden konnten. Außerdem werden Benutzer jetzt informiert, wenn ein ausgewähltes Zertifikat ungültig ist. |
bg-3043 |
Das Datumsformat zur Abfrage von Sitzungslogs wurde standardisiert, damit derartige Abfragen in allen Regionen korrekt evaluiert werden. |
bg-3191 |
Ein Problem wurde behoben, bei dem das Ablaufdatum von Zeitplänen nicht gespeichert werden konnte. |
bg-3239 |
Wenn Dashboards auf der Startseite des interaktiven Clients nicht geladen werden können, wird jetzt eine Fehlermeldung angezeigt, dass Dashboards derzeit nicht verfügbar sind. |
bg-3220 |
Bei der Überprüfung auf doppelte Namen von Umgebungsvariablen wird die Groß-/Kleinschreibung nicht mehr berücksichtigt. Bisher kam es zu einem Fehler, wenn ein bereits vorhandener Name mit unterschiedlicher Groß-/Kleinschreibung eingegeben wurde. |
bg-1525 |
Datenelemente, die ihre Werte aus einer Umgebungsvariablen beziehen, zeigen jetzt den ursprünglichen Wert in der Oberfläche von Studio an. Das Datenelement muss nicht mehr geöffnet werden, um diesen Wert anzuzeigen. |
bg-1821 |
Ein Problem wurde behoben, bei dem Objekte und Prozesse, die von einem Benutzer bearbeitet wurden, von einem Benutzer entsperrt werden konnten, der nicht über die entsprechenden Berechtigungen verfügt. |
bg-1951 |
Beim Umbenennen einer doppelten Seite in einem Prozess wird der neue Name jetzt im Feld mit den Seiteneigenschaften angezeigt. |
bg-1983 |
Beim Ändern des Typs einer verschachtelten Sammlung (Sammlungseigenschaften > Felder) wird die Hierarchie einer Sammlung jetzt korrekt dargestellt, wenn sie in einer anderen Phase angezeigt wird. Bisher wurden die Änderungen an der Hierarchie nicht aktualisiert, wenn sie in anderen Phasen angezeigt wurde. |
bg-2563 |
Die Option „Prozess anzeigen“ ist nicht mehr im Verknüpfungsmenü von Seitenreferenzphasen verfügbar. |
bg-2565 |
Beim Ändern der Expositionseinstellung eines Passwort-Datenelements von Umgebung zu Keine wird der ursprüngliche Wert jetzt korrekt entfernt. |
bg-2614 |
Beim Ausführen des AutomateC.exe Befehls /createqueue zur Erstellung einer bereits vorhandenen Warteschlange wird jetzt eine Warnung angezeigt. |
bg-2738 |
Ein Problem wurde behoben, bei dem durch den Klick auf das Fenster „Aktuelle Werte“ einer Sammlung ohne definierte Zeilen ein Fehler auftrat. Der Fehler trat nur auf, wenn der betroffene Prozess die Sammlung bereits über die Aktion „Sammlungen“ > „Zeile hinzufügen“ modifiziert hatte. |
bg-2903 |
Die Fehlerhandhabung des Datenbankinstallationsprogramms wurde verbessert, um die Kompatibilität mit allen Sprachen sicherzustellen. |
bg-3083 |
Der Filter „Heute“ in der Spalte „Erstellt“ unter „Warteschlangenmanagement“ zeigt jetzt korrekt nur Elemente an, die am aktuellen Tag erstellt wurden. |
bg-3250 |
Der Laufzeitfehler, der angezeigt wird, wenn eine durch eine andere Ressource gesperrte Warteschlange bearbeitet werden soll, enthält jetzt den Namen der Warteschlange und der Ressource, durch die sie gesperrt ist. |
bg-3303 |
Der Telnet-Befehl availability liefert jetzt eine Zeichenfolge anstatt einer Nummer. |
bg-3372 |
Blue Prism Lizenzen werden nicht mehr aus Sitzungen mit dem Status „Wird gestoppt“ entfernt. Lizenzen werden jetzt nur verfügbar gemacht, wenn die Sitzung komplett gestoppt wurde. Dadurch wird sichergestellt, dass jede Sitzung alle notwendigen Operationen abschließt, bevor die Lizenz entfernt wird. |
bg-3467 |
Ein Problem wurde behoben, bei dem der Zeitplaner nicht ausgeführt werden konnte, wenn Blue Prism 6.5 mit türkischen Gebietsschemaeinstellungen verwendet wurde. Dieses Problem betraf auch Zeitpläne, die mit Blue Prism 6.5 mit türkischen Gebietsschemaeinstellungen erstellt wurden. Sämtliche Zeitpläne, die mit Blue Prism 6.5 auf einem türkischen Betriebssystem erstellt wurden, müssen gelöscht und nach der Aktualisierung auf diesen Release neu erstellt werden. Für weitere Informationen siehe Upgrade-Hinweise. |
bg-3545 |
Das Starten eine Blue Prism Instanz, die eine große Menge an Ressourcen ausführt, wurde beschleunigt. |
bg-3435 |
Beim Starten eines Prozesses auf einer Laufzeitressource wird der Prozessname jetzt im Fenster „Ressourcenlog“ angezeigt. |
bg-1776 |
Eine Änderung wurde implementiert, um sicherzustellen, dass wenn ein Wert in den „Zusätzlichen Eigenschaften“ von Anmeldedaten vorhanden ist, dies durch eine Reihe an Punkten im Feld „Wert“ des Dialogfelds „Anmeldedaten-Details“ gekennzeichnet wird. |
bg-3480 |
Durch das Importieren eines nicht zurückgezogenen Prozesses in eine Datenbank, die bereits eine zurückgezogene Version dieses Prozesses enthält, wird die Zurückziehung des vorhandenen Prozesses nicht mehr aufgehoben. Dies gilt für einzeln oder als Teil eines Release importierte Prozesse. |
bg-3720 |
Die Schaltfläche „Zurück“ ist während eines Releaseimports nicht mehr verfügbar. |
bg-3612 |
Durch Klicken auf die Schaltfläche „Zurücksetzen“ im Objekt- und Prozessstudio wird jetzt der Inhalt von Web-API-Definitionen aktualisiert, die von dem Objekt oder Prozess referenziert werden. So wird sichergestellt, dass Änderungen an diesen Definitionen erfasst werden. |
bg-3626 |
Ein Release kann nicht mehr per Befehlszeile importiert werden, wenn die NHS Edition von Blue Prism verwendet wird, da dieser Lizenztyp nicht die Funktion „Releasemanagement“ enthält |
bg-2594 |
Der AutomateC.exe Befehl /genivbowrapper wurde aktualisiert und prüft jetzt, ob Anmeldedaten angegeben wurden, und fordert Benutzer ggf. zu deren Angabe auf. |
bg-2710 |

In dieser Version wurden folgende Änderungen an der Daten-Gateways-Engine vorgenommen. Die Funktionen sind Teil von Version 1.1 der Daten-Gateways-Engine, die Sie auf dem Blue Prism Portal unter „Produkt“ > Extras finden.
Änderungsbeschreibung |
Referenz |
---|---|
Wenn Daten-Gateways keine Verbindungen zu einem HTTP-, Splunk- oder Datenbankendpunkt herstellen können, werden die Daten des verknüpften Outputs jetzt temporär in einer lokalen dedizierten Datei in einem maschinenleserlichen Format gespeichert. Die Daten werden gesendet, wenn der Endpunkt verfügbar wird. Dies gilt nicht für die „Datei“- oder benutzerdefinierten Ausgabetypen. Für diese Verbesserung wurden zwei neu Output-Erweiterungsoptionen hinzugefügt: bphttp und bpjdbc. Zwar funktionieren Bereitstellungen mit den bisherigen Erweiterungen http und jdbc weiterhin, aber wir empfehlen dringend eine Neukonfiguration, um die aktuellsten Funktionen zu nutzen. Erstellen Sie hierzu entweder eine neue Daten-Gateways-Konfiguration oder bearbeiten Sie manuell die bestehende über die erweiterte oder benutzerdefinierte Konfiguration und ersetzen Sie http durch bphttp bzw. jdbc durch bpjdbc. |
us-4487 |

Die Installationsprogramme für die aktuelle Version des Anmelde-Agenten (zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Blue Prism Release) werden im Installationsordner im Blue Prism Installationsverzeichnis bereitgestellt.
Beispielprozesse des Anmelde-Agenten und Aktualisierungen von visuellen Geschäftsobjekten
Objekt – visuelles Geschäftsobjekt des Anmelde-Agenten
Änderungsbeschreibung |
Referenz |
---|---|
Die Abmelde-Aktion wurde verbessert, damit Ressourcen jetzt ohne Eingreifen des Benutzers ordnungsgemäß heruntergefahren werden. |
bg-3417 |

Der Blue Prism Release enthält viele visuelle Geschäftsobjekte. Neue oder aktualisierte visuelle Geschäftsobjekte finden Sie im Folgenden. Änderungen an visuellen Geschäftsobjekten werden nur übernommen, wenn ein visuelles Geschäftsobjekt explizit in die Umgebung importiert wird.
Die Verwendung dieser VBOs sollte nach einem Importieren neu überprüft werden, um die Kompatibilität mit einem veränderten Verhalten sicherzustellen.
Objekt – Umgebungssperrung
Änderungsbeschreibung |
Referenz |
---|---|
Bei einem wiederholten Versuch, über die Aktion „Sperre anfordern“ eine Sperre anzufordern, wird der Wert „Bevorzugtes Token“ jetzt beibehalten. Dieser Wert wurde bisher nach dem ersten fehlgeschlagenen Versuch überschrieben. |
bg-1896
|
Objekt – Arbeitswarteschlangen
Änderungsbeschreibung |
Referenz |
---|---|
Folgenden Aktionen wurden zusätzliche Werte hinzugefügt, um vor der Ausführung sicherzustellen, dass die angegebene Warteschlange existiert:
|
bg-2161
|
Der Wert des Status-Inputs in der Aktion „Zur Warteschlange hinzufügen“ ist jetzt auf 255 Zeichen beschränkt. |
bg-2755 |
Objekt – MS Excel VBO
Änderungsbeschreibung |
Referenz |
---|---|
Die Aktionen „Arbeitsblatt abrufen“ verwenden beim Abrufen von Daten aus Arbeitsblättern nicht mehr die Zwischenablage. Dies verhindert Fehler bei der Nutzung mehrerer Ressourcen auf demselben Computer, was gleichzeitigen Zugriff auf die Zwischenablage erfordern kann. Diese Änderung betrifft folgende Aktionen:
Dies behebt auch folgendes Problem, bei dem Unicode-Zeichen nicht erfolgreich von Excel Arbeitsblättern in Datensammlungen kopiert wurden, wenn die Aktion GetWorkSheetAsCollection verwendet wurde. |
bg-3079 bg-1763 |
Ein Problem wurde behoben, bei dem durch die Aktion GetWordsheetAsCollection falsche Daten geliefert wurden, wenn das erste Zeichen einer Zelle ein doppeltes Anführungszeichen war. Jetzt werden die korrekten Daten geliefert. |
bg-1302 |
Objekt – MS Outlook E-Mail VBO
Änderungsbeschreibung |
Referenz |
---|---|
Die Aktion „Anhänge speichern“ wurde aktualisiert, sodass Anhänge mit der Endung .msg gespeichert werden können. |
bg-2770 |
Objekt – Anmeldedaten VBO
Änderungsbeschreibung |
Referenz |
---|---|
Die Aktion „Passwort erstellen“ kann jetzt Passwörter mit mehr als 20 Zeichen erzeugen. |
us-521 |
Hilfsprogramm – Sammlungsmanipulation VBO
Änderungsbeschreibung |
Referenz |
---|---|
Der Standarddatentyp des Inputs „Wert“ für die Startphase der Aktion „Feld hinzufügen (Zahl)“ wurde von „Text“ zu „Zahl“ geändert. Für das entsprechende Datenelement wird jetzt ebenfalls „Zahl“ eingestellt. |
bg-2515 |
Die Aktion „Spalte löschen“ stellt jetzt die Outputparameter „Erfolg“ und „Fehlermeldung“ korrekt ein, nachdem die Aktion ausgeführt wurde. |
bg-2676 |