Blue Prism 6.4: November 2018
Datenbank: |
275 |
Für diesen Release muss diese Version der Blue Prism Datenbank verwendet werden. |
Anmelde-Agent: |
6.3 |
Der Anmelde-Agent wurde für diesen Release nicht aktualisiert. |
Chrome Browser-Erweiterung: |
1.0.4 |
|
Firefox Browser-Erweiterung: |
6.4.0.8445 |
|
Releasenotizen

Dieser Release wurde von Veracode – einem unabhängigen Experten für Anwendungssicherheit – auf Compliance mit den nachfolgenden Vorschriften geprüft.
Statische Codeanalyse |
VL4. Veracode-Score: 100/100. Weitere Informationen |
PCI DSS |
Konform mit PCI DSS Version 3.2 gemäß Abschnitten 6.1, 6.3.2, 6.5, 6.6 und 11.3.2 |
PCI PA-DSS |
PCI PA-DSS Version 3.2, Abschnitte 5.1.4, 5.2, 7.1.1, 7.1.2 und 7.1.3. |
OWASP |
|
SANS Top 25 |
|
CERT Secure Coding |
Eine Zusammenfassung der wichtigsten Compliance-Merkmale erhalten Sie auf Wunsch vom Produktsupport.

In dieser Version von Blue Prism wurden folgende Features und Verbesserungen hinzugefügt.
Änderungsbeschreibung |
Referenz |
---|---|
Intelligente Automatisierungsfertigkeiten bieten einen neuen Mechanismus für entsprechend zertifizierte Partner, um Fertigkeitenpakete zu erstellen und bereitzustellen, die dann einfach in Blue Prism importiert und in einer Prozessautomatisierung verwendet werden können. Ein Fertigkeitenpaket enthält eine Web-API-Definition, kann aber auch verschiedene Objekte, Prozesse und Anmeldedaten zur Verwendung der API-Definition enthalten. Zum Zweck dieser Änderung wurden folgende Modifikationen an Blue Prism vorgenommen:
|
ep-111 |
Eine neue Web-API-Funktion bietet eine Konfigurationsschnittstelle zur nativen Interaktion mit Systemen und Diensten, die veröffentlichte HTTP-APIs bieten. Dadurch kann Blue Prism mit diesen Diensten interagieren, um entweder Daten bereitzustellen oder um die Daten oder Dienste zu nutzen, die von diesen externen Systemen innerhalb eines automatisierten Geschäftsprozesses bereitgestellt werden. Die von der Web-API-Funktion bereitgestellten Features ermöglichen die Automatisierung der gängigsten Dienste mit Blue Prism. Des Weiteren können diese Funktionen durch Codephasen auf anspruchsvollere oder komplexere Datenstrukturen und Authentifizierungsmechanismen ausgeweitet werden. Im Rahmen dieses Features werden folgende Änderungen durchgeführt:
Weitere Informationen zum Verwenden und Konfigurieren der Funktion „Web-API-Dienste“ finden Sie unter Web-API-Dienste. |
ep-76 |
Mehrere Benutzeraktionen unterliegen jetzt zusätzlichen Überprüfungen. Dazu zählen:
|
ep-117 us-2212 us-2213 us-2214 us-2215 us-2216 us-3023 |
Die bestehende Funktion zur Browserintegration wurde aktualisiert und unterstützt jetzt nativ die Automatisierung von Websites und Anwendungen, die über Firefox aufgerufen werden. Hierzu bieten wir eine neue Browser-Erweiterung für die Interaktion von Blue Prism mit Firefox, sodass sich Geschäftsprozesse, die auf die Interaktion mit diesem Browser angewiesen sind, einfach modellieren lassen. Im Rahmen dieser Funktion wurde das Blue Prism Installationsprogramm aktualisiert, um das Installieren und Entfernen der Erweiterung zu ermöglichen. Weitere Informationen zu Blue Prism Browser-Erweiterungen finden Sie unter Native Chrome und Firefox Integration. |
ep-110 us-2817 |
Es wurden zahlreiche Verbesserungen an der Datenbank vorgenommen:
|
us-3152 us-3153 us-3154 us-3157 us-3161 bg-2018 bg-2019 bg-2021 bg-2027 bg-2085 bg-2086 bg-2087 |
Geplanten Aufgaben wurde eine neue optionale Einstellung hinzugefügt, die eine künstliche Verzögerung nach der Bearbeitung einer Aufgabe einfügt. Dies ermöglicht das Hinzufügen von Pausen zwischen Aufgaben und kann verwendet werden, um Aktionen abzuschließen, die den Status der Laufzeitressource beeinflussen (wie Anmelden oder Abmelden), bevor weitere Aktionen durchgeführt werden. Dadurch lassen sich Fehler wie Befehl derzeit ungültig – Ressource wird angehalten vermeiden. |
bg-2106 |
Blue Prism kann jetzt in Umgebungen bereitgestellt werden, die auf Microsoft SQL Server gehostete eigenständige Datenbanken verwenden. Eine eigenständige Datenbank muss zunächst manuell erstellt werden, um verwendet zu werden. |
us-2821 |
Ein neuer Verbindungstyp, SQL Server (benutzerdefinierte Verbindungszeichenfolge) wurde auf dem Bildschirm „Verbindungskonfiguration“ hinzugefügt. Damit können Benutzer die SQL Verbindungszeichenfolge für die Verbindung mit einer unterstützten Datenbank angeben. Diese Option kann verwendet werden, wenn mit der integrierten Authentifizierung von Active Directory eine Verbindung mit Azure Datenbanken hergestellt wird. |
bg-2103 |
Eine Verbesserung wurde vorgenommen, durch die Serverinformationen jetzt in exportierten Zeitplanlogs und Zeittabellen enthalten sind. |
bg-2004 |

In dieser Version werden folgende Fehlerbehebungen und kleinere Verbesserungen eingeführt.
Änderungsbeschreibung |
Referenz |
---|---|
Die folgenden Aktualisierungsprobleme wurden behoben:
|
bg-2025 bg-2063 |
Im Rahmen des Features für „Multi-Team-Umgebungen“ wird bei der Aktualisierung von einer älteren Blue Prism Version als 6.3 automatisch eine Gruppe namens Standard an der Spitze der Objekt- und Prozessnavigationsstrukturen erstellt. Wenn die aktualisierte Datenbank eine Objekt- und/oder Prozessgruppe namens Standard enthält, die Untergruppen enthält, wird die automatisch erstellte Standardgruppe Standard (1) genannt. Dadurch bleibt die Struktur der Objekt- und Prozesshierarchie nach der Aktualisierung erhalten. Die integrierten Standardgruppen lassen sich leicht am Suffix (Standard) erkennen. |
bg-2051 |
Die standardmäßige Timeout-Dauer des Anwendungsservers, wenn er auf die Antwort von einer Laufzeitressource wartet, wurde von 10 auf 60 Sekunden erhöht. Das verhindert die Wahrscheinlichkeit, dass Ressourcen fälschlicherweise als offline angezeigt werden. Es wurde eine entsprechende Fehlerbehebung angewandt, die sicherstellt, dass Verbindungen zwischen einem Anwendungsserver und einer Ressource nicht unnötigerweise aufrechterhalten werden, wenn keine Antwort von der Ressource empfangen wird. |
bg-2099 bg-2081 |
Die Ladezeiten für die Bildschirme „Zeitpläne“ und „Zeittabellen“ in der Registerkarte „Kontrolle“ wurden verkürzt. |
bg-2020 |
Benutzer mit der Berechtigung zum Importieren können jetzt bestehende Objekte und Prozesse überschreiben, wenn sie einen Release, ein Objekt oder einen Prozess importieren. Zuvor war die Berechtigung zum Bearbeiten zusätzlich zum Importieren erforderlich, wenn Objekte und Prozesse beim Importieren überschrieben wurden. |
us-3030 |
Die Datenquellenliste der Dashboard-Kachel wurde aktualisiert, sodass nur benutzerdefinierte gespeicherte Prozeduren mit dem Präfix „DS_“ ausgewählt werden können, wenn das zugehörige Schema mit dem standardmäßigen Schema des SQL Kontos übereinstimmt, das von Blue Prism für die Datenbankverbindung verwendet wurde. |
bg-763 |
Beim Automatisieren vom Internet Explorer kann jetzt ein Element während der Anzeige in einem IFrame erfasst und damit interagiert werden, wenn es auf einer anderen Domain als der übergeordneten Website gehostet wird. |
bg-2214 |
Es wurden einige Änderungen vorgenommen, um die Performance und Zuverlässigkeit der umgebungsweiten Kommunikation zu verbessern. Insbesondere beeinträchtigen die Überwachungsüberprüfungen der Ressourcenverfügbarkeit nicht mehr die Kommunikationsantwortzeiten zwischen Ressourcen und Clients. Dadurch sinkt das Risiko von Verzögerungen beim Verbinden mit kürzlich gestarteten und verfügbaren Ressourcen und von fehlgeschlagenen Zeitplänen, wenn Ressourcen fälschlicherweise als offline gemeldet werden. |
bg-2325 bg-2326 bg-2327 |
Die Effizienz von Verbindungswiederholungen zu verfügbaren Ressourcen wurde verbessert, sodass die Verbindungsversuche zeitnah nach dem Trennen erfolgen. |
bg-2330 |
Die Performance beim Erstellen von Sitzungen im Kontrollraum mittels Drag-and-Drop wurde verbessert. |
bg-2205 |
Die Häufigkeit von Anweisungen zur Verbindungsprüfung von interaktiven Clients und Zeitplanern zu Laufzeitressourcen wurde von sekündlich zu alle zehn Sekunden reduziert, um die Effizienz der TCP-Kommunikation zu verbessern. |
bg-2206 |
Das Passwort-Feld im Anmeldedaten-Details-Dialogfeld akzeptiert jetzt mehrzeiligen Text, damit Elemente wie private Schlüssel und Zertifikate unterstützt werden. |
bg-2329 |
Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Blue Prism Installation fehlgeschlagen ist, wenn der Standardwert des Registrierungsschlüssels für die Chrome-Browser-Erweiterung bereits festgelegt war. |
bg-2346 |
Ein Problem wurde behoben, bei dem das DBO-Schema inkorrekt in Aktualisierungsskripts spezifiziert wurde. |
bg-2140 |
Es wird nicht mehr ein Fehler ausgelöst, wenn die Warteschlangendaten im Kontrollraum nach der Ressourcenspalte sortiert werden. |
bg-2042 |
Die Funktionsweise der Navigationsstruktur unter „System“ > „Archivierung“ wurde verändert, um die Auswahl zu vereinfachen, wobei sichergestellt wurde, dass die Anzeige der Sitzungslogs einem logischen und konsistenten Ansatz folgt, der strukturierte Auditkommentare unterstützt. |
us-3025 |
Filter, die auf dem Warteschlangenmanagement-Bildschirm angewandt werden, werden jetzt für die Outputdaten übernommen, wenn Warteschlangen mittels AutomateC exportiert werden. |
bg-936 |
Feldnamen mit vorangestellten oder nachfolgenden Leerzeichen können jetzt in Sammlungen verwendet werden. Zuvor wurde ein Fehler ausgelöst, wenn solche Feldnamen in einem Prozess referenziert wurden. |
bg-2138 |
Ein Problem, bei dem ein Leerzeichen am Ende eines Prozessnamens dazu führte, dass die Archivierung von Sitzungslogs fehlschlug, wurde behoben, indem solche Prozessnamen automatisch mit einem Unterstrich angefügt werden. Mit dieser Änderung wurde auch eine Überprüfung eingeführt, die beim Erstellen neuer Prozesse stattfindet und die Verwendung von nicht unterstützten Zeichen in Prozessnamen verhindert. |
bg-1771 |
Ein Problem wurde behoben, das die Erfassung von Schriftartendetails bei der Verwendung des BPDiagnostics Hilfsprogramms verhinderte. |
bg-2213 |
Ein Problem wurde behoben, bei dem Automatisierungen mit Debugging- oder Entwicklungsarbeiten im Objekt- oder Prozessstudio in einer Endlosschleife hängen blieben, wenn bei einer Ausnahme ein Rücksprung auf eine referenzierte Seite eines Prozesses ausgeführt wurde und die abgerufene Seite eine Wiederherstellungsphase zur Behandlung der Ausnahme enthielt.
|
bg-1728 |
Es tritt kein Fehler mehr auf, wenn Erweiterungsanfragen zur Benutzerkontensteuerung bei der Auswahl von Konfigurieren im Blue Prism Anmeldebildschirm abgelehnt werden. |
bg-671 |
Wenn Blue Prism mit dem japanischen Gebietsschema verwendet wurde, wurden Datenelemente inkorrekt im Parameter-Bereich in Codephasen angezeigt. Die Parameterliste wird jetzt korrekt geladen. |
bg-1862 |
Es wurde eine Fehlerbehebung implementiert, um ein inkonsistentes Verhalten zu verhindern, wenn mehrere SOAP-Web-API-Dienste in der System-Registerkarte umgeschaltet werden. |
bg-1826 |
Der Befehl „/getdbdocs“ wurde aktualisiert, sodass er jetzt die erwarteten Datenbankinformationen liefert. |
us-2878 us-2567 |
Wenn die native Blue Prism Authentifizierung verwendet wird und der Wert der Optionen Passwörter können nicht übereinstimmen bei den Anmeldungseinstellungen verändert wird, wird jetzt die Schaltfläche „Anwenden“ aktiviert. Zuvor blieb die Schaltfläche „Anwenden“ inaktiv, wenn eine der Einstellungen aktualisiert wurde. |
bg-387 |
Die Rolle Webdienstnutzer wurde umbenannt in Webdienstnutzer (Plural). Wenn während einer Aktualisierung eine Rolle mit dem Namen Webdienstnutzer (Plural) bereits existiert, wird sie umbenannt in Webdienstnutzer (vorherig). |
bg-2141 bg-2142 |

Blue Prism enthält viele visuelle Geschäftsobjekte (VBOs) – neue oder aktualisierte finden Sie im Folgenden. Änderungen an visuellen Geschäftsobjekten werden nur übernommen, wenn ein visuelles Geschäftsobjekt explizit in die Umgebung importiert wird.
Die Verwendung dieser VBOs sollte nach einem Importieren neu überprüft werden, um die Kompatibilität mit einem veränderten Verhalten sicherzustellen.
Objekt – MS Outlook E-Mail
Änderungsbeschreibung |
Referenz |
---|---|
Wenn der Anwendungsmodellierer mit diesem visuellen Geschäftsobjekt (VBO) verwendet wird, wird der Pfad zur ausführbaren Datei nicht mehr voreingestellt. |
bg-1992 |