Blue Prism 6.3: August 2018
Datenbank: |
255 |
Für diesen Release muss diese Version der Blue Prism Datenbank verwendet werden. |
Anmelde-Agent: |
6.3 |
Der Anmelde-Agent wurde für diesen Release aktualisiert. |
Browser-Erweiterung: |
1.0.4 |
Die neueste Version der Chrome Browser-Erweiterung. |
Wichtige Hinweise
Es wurden einige neue Sicherheitsmechanismen eingeführt mit dieser Version – lesen Sie die Upgrade-Hinweise, bevor Sie diesen Release verwenden.
Dieser Release beinhaltet alle Verbesserungen, die in 6.2.1 eingeführt wurden.
Releasenotizen

Dieser Release wurde von Veracode – einem unabhängigen Experten für Anwendungssicherheit – auf Compliance mit den nachfolgenden Vorschriften geprüft.
Statische Codeanalyse |
VL4. Veracode-Score: 100/100. Weitere Informationen |
PCI DSS |
Konform mit PCI DSS Version 3.2 gemäß Abschnitten 6.1, 6.3.2, 6.5, 6.6 und 11.3.2 |
PCI PA-DSS |
PCI PA-DSS Version 3.2, Abschnitte 5.1.4, 5.2, 7.1.1, 7.1.2 und 7.1.3. |
OWASP |
|
SANS Top 25 |
|
CERT Secure Coding |
Eine Zusammenfassung der wichtigsten Compliance-Merkmale erhalten Sie auf Wunsch vom Produktsupport.

In dieser Version von Blue Prism wurden folgende Features und Verbesserungen hinzugefügt.
Änderungsbeschreibung |
Referenz |
---|---|
Multi-Team-Umgebungen ermöglichen es Unternehmen, zunehmend komplexe Sicherheitskonfigurationen in Blue Prism zu modellieren, indem die bestehenden rollenbasierten Zugriffskontrollen erweitert werden, um detailliertere Konfigurationen zu erstellen. Mit diesen Funktionen können Unternehmen Blue Prism Assets, wie Geschäftsobjekte und Laufzeitressourcen, besser zwischen mehreren Teams innerhalb einer Blue Prism Umgebung teilen. Beispielsweise erhalten Benutzer, die Mitglieder eines Teams sind, vollständigen Zugriff auf bestimmte Geschäftsobjekte, können andere Geschäftsobjekte aber nur anzeigen oder ausführen. Dies könnte sinnvoll für Assets sein, die von mehreren Teams verwendet werden. Multi-Team-Umgebungen führen die folgenden neuen Funktionen in Blue Prism ein:
|
ep-56 |
Die native Unterstützung der Automatisierung von Webseiten und Anwendungen in Chrome ist mithilfe der Blue Prism Chrome Erweiterung möglich. Dadurch kann Blue Prism mit Webseiten und Anwendungen interagieren, die in Chrome dargestellt werden, damit Geschäftsprozesse, die auf Anwendungen in diesem Browser beruhen, einfach modelliert werden können. Der Anwendungsmodellierer-Assistent wurde mit einem neuen zusätzlichen Anwendungsmodus für browserbasierte Anwendungen (Chrome) aktualisiert, mit dem Chrome Elemente erfasst und in Geschäftsobjekten verwendet werden können. Im Rahmen dieser Funktion wurde das Blue Prism Installationsprogramm aktualisiert, um das Installieren und Entfernen der Erweiterung zu ermöglichen. |
ep-110 |
Das Blue Prism Installationsprogramm wurde aktualisiert, um die optionale Installation der folgenden Komponenten zu ermöglichen:
|
us-2612 us-2534 |
Es wurden einige Verbesserungen vorgenommen, die die Benutzerfreundlichkeit bei Nachfolger- und verschachtelten Sammlungen erhöhen:
|
us-1778 us-1779 |
Es wurde die neue Rolle „Webdienstnutzer“ erstellt, um Benutzerkonten für die Verwendung von Blue Prism Prozessen und Objekten, die als Webdienste verfügbar gemacht wurden, einfacher die korrekten Berechtigungen gewähren zu können. Diese Rolle beinhaltet die erforderlichen Ausführungsberechtigungen, ohne Zugriff auf Bereiche der Oberfläche wie den Kontrollraum zu geben. Die Rolle kann zusammen mit den Funktionen von Multi-Team-Umgebungen verwendet werden, um einzuschränken, welche verfügbar gemachten Objekte und Prozesse von Benutzerkonten aufgerufen werden können, denen diese Rolle zugewiesen ist. |
us-2401 |
Einige Befehle für das Sitzungsmanagement (create, start, delete) funktionieren nicht mehr standardmäßig. Sie wurden durch „createas“, „startas“ und „deleteas“ ersetzt, die die Verwendung der Methode „getauthtoken“ erfordern. Wir raten zwar davon ab, aber die bisherigen Methoden können reaktiviert werden, indem Sie die neue Einstellung deaktivieren, die die Berechtigungen kontrollierender Benutzer beim Ausführen von Sitzungsmanagementaktionen durchsetzt |
us-2561 |
Wenn Sie auswählen, die Sitzungs-Logging-Ebene bei der Laufzeitressource außer Kraft zu setzen (per Ressourcenmanagement), kann jetzt die Logging-Option „Nur Fehler“ ausgewählt werden. Wenn eine Laufzeitressource mit dieser Außerkraftsetzung konfiguriert ist, beschränkt sich das Sitzungs-Logging nur auf Log-Phasen, bei denen ein Fehler gemeldet wird. |
us-1811 |
Die Statusnachricht, die bei einer direkten Datenbankverbindung im Blue Prism Client angezeigt wird, wurde aktualisiert. Sie zeigt jetzt die gemeldete SQL Versionsnummer statt „Unbekannt“ an, wenn der Anzeigename der SQL Version nicht bekannt ist. |
us-2078 |
Die Weise, in der Pools und ihre Mitglieder angezeigt werden unter „System“ > „Ressourcenmanagement“ wurde aktualisiert, sodass Ressourcen unter ihrem Pool und nicht separat angezeigt werden. |
us-2152 |
Es wurde einige Verbesserungen am Bereich „Sitzungsmanagement“ im Kontrollraum vorgenommen:
|
us-2527 bg-1819 us-2796 bg-1927 |
Wenn Benutzer den Wert einer Sitzungsvariablen manuell über den Kontrollraum verändern oder festlegen, wird die Aktion jetzt im Sitzungslog aufgezeichnet. |
us-2214 |
Es ist jetzt möglich, das Prozessverhalten zu verändern, wenn Aktualisierungen auf eine Sammlung angewandt werden, die von einer internen oder verschachtelten Sammlung kopiert wurde. Wenn diese optionale Änderung angewandt wird, wirkt sich das auf die Beziehung zwischen der originalen und der verschachtelten Sammlung aus und sie wird als Wert anstatt Referenz übergeben. Wenn die Daten als Wert übergeben werden, sind die Änderungen nicht in der originalen Sammlung enthalten. Dies wird pro Prozess implementiert und erfordert ein manuelles Aktualisieren der Prozess-XML per Export und Reimport. Tipps zum Anwenden dieser Änderung finden Sie im Knowledge Base Artikel: |
bg-1321 |
Das Attribut „Übereinstimmungsindex“ ist jetzt verfügbar, wenn Elemente mit der UI-Automatisierung modelliert werden. |
bg-1440 |
Wenn eine Sperre unter „System“ > „Workflow“ > „Umgebungssperren“ manuell freigegeben wird, wird jetzt ein Eintrag im Audit-Log erstellt. |
bg-1412 |
Bei allen relevanten Steuerelementen der Blue Prism Benutzeroberfläche wurde der Skalierungsmodus aktualisiert, um ihre Darstellung bei der Installation auf japanischen Betriebssystemen zu verbessern. |
us-1903 |
Alle Logmeldungen, die in das Konsolenfenster von BPServer.exe geschrieben werden, erhalten jetzt einen Zeitstempel, um die Analyse und Fehlerbehebung zu verbessern. |
us-2746 |

In dieser Version werden folgende Fehlerbehebungen und kleinere Verbesserungen eingeführt.
Änderungsbeschreibung |
Referenz |
---|---|
Es wurden einige Sicherheitsverbesserungen implementiert, um Aktionen erneut zu validieren, die im Blue Prism Client entgegen den Berechtigungen des Benutzers auf dem Server (sofern bereitgestellt) ausgeführt wurden. Dies umfasst:
|
us-2150 |
Die Funktion zum Verwalten von Anmeldedaten wurde aktualisiert, sodass das Passwort und die Eigenschaftswerte, die nicht erforderlich sind, nicht mehr in das zugrunde liegende Datenobjekt aufgenommen werden. Dies verringert das Risiko eines unberechtigten Zugriffs auf vertrauliche Informationen. Zudem wird auf der Benutzeroberfläche jetzt verdeutlicht, dass leere oder doppelte Eigenschaftsnamen nicht verwendet werden können. |
us-2160 |
Im Anmeldedaten-Manager wurden die Registerkarten mit den Zugriffsrechten für jeden Anmeldedatensatz neu geordnet, um die empfohlenen Funktionen für die „Sicherheitsrollen“ zu verdeutlichen. Es wurden neue Beschreibungen zu den einzelnen Registerkarten hinzugefügt, die Einschränkungen nach Sicherheitsrolle, Prozess und Ressource ermöglichen, um die Art der Einschränkung durch die jeweiligen Einstellungen zu verdeutlichen. |
us-2525 |
Es wurden einige Neuverbindungsprobleme behoben:
|
bg-1438 bg-1513 bg-1555 bg-1350 |
Es wurden einige Verbesserungen vorgenommen, um die Performance und Reaktionsgeschwindigkeit der Plattform zu erhöhen, wenn Version 6.0, 6.1, 6.2 oder 6.2.1 bereitgestellt wird. Von diesen Änderungen profitiert am stärksten, aber nicht ausschließlich, die Verwendung eines WCF-Serververbindungsmodus:
|
bg-1740 bg-1798 bg-1843 us-2599 us-2620 us-2623 us-2630 us-2632 us-2656 us-2658 us-2678 |
Es wurden einige Korrekturen an aktiven Warteschlangen vorgenommen, um Probleme von Version 6 zu beheben, darunter:
|
bg-1801 bg-1802 bg-1803 bg-1812 bg-1824 bg-1846 bg-1848 bg-1849 bg-1850 bg-1864 |
Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Kontrollraum abgestürzt ist, wenn der Zeitplanerknoten ausgewählt wurde und der Zeitplan mehr als 2.000 Log-Einträge hatte. |
bg-1304 |
Es wurde ein Problem behoben, das Bildschirmaufnahmen verhinderte, wenn Typ und Details der aktuellen Ausnahme beibehalten in der Ausnahmeaktion ausgewählt war. Jetzt werden Bildschirmaufnahmen unabhängig von der Option zur Beibehaltung des Typs erstellt. |
bg-1696 |
Die folgenden Probleme wurden behoben:
|
bg-128 bg-126 bg-1804 |
Es wurde ein vorübergehendes Problem behoben, das zu langen Anmeldezeiten in Umgebungen mit einer großen Anzahl an Laufzeitressourcen geführt hat. |
bg-1891 |
Es wurde eine Verbesserung vorgenommen, um ein Problem zu beheben, bei dem nach dem Klonen eines veröffentlichten Prozesses mittels Speichern unter, wenn der Benutzer das Veröffentlichen des Prozesses auswählt, dies nicht gespeichert wurde, bis der neue Prozess geschlossen und erneut geöffnet wurde. |
bg-1847 |
Es wurde ein Problem behoben, bei dem fälschlicherweise die vollen Anmeldedaten-Management-Berechtigungen erforderlich waren, wenn Daten über eine Aktion mit einem Verschlüsselungsschema verschlüsselt oder entschlüsselt wurden. Der für diese Aktionen verwendete Mechanismus wendet jetzt die korrekten Berechtigungen an, wodurch das Verhalten verbessert wird, wenn das visuelle Geschäftsobjekt zur Verschlüsselung in Blue Prism verwendet wird, um Daten zu verschlüsseln und zu entschlüsseln. |
bg-1628 |
Die angezeigten Meldungen beim Importieren eines Releases wurden klarer formuliert, um ein Problem zu beheben, bei dem ein Benutzer nach seiner Auswahl, Geschäftsobjekte oder Prozesse nicht zu importieren, weil sie bereits vorhanden waren, darüber informiert wurde, dass sie importiert wurden. |
bg-1326 |
Es wurde ein Fehler behoben, bei dem durch Drücken der Eingabetaste, während eine Gruppe oder ein Ordner ausgewählt war, ein unerwartetes Verhalten aufgetreten ist. |
bg-581 |
Eine Gruppe kann nicht mehr so umbenannt werden, dass sie denselben Namen wie eine andere Gruppe auf der gleichen hierarchischen Ebene erhält. Das verhindert das Problem, bei dem eine Gruppe mit einem identischen Namen auf der gleichen hierarchischen Ebene nicht mehr sichtbar war. Dies betrifft Gruppen von Warteschlangen, Prozessen, Objekten, Kacheln, Benutzern und Ressourcen. |
bg-630 |
Das Problem wurde behoben, bei dem ein unerwarteter Fehler gemeldet wurde, wenn ein Prozess gelöscht wurde, der nicht ausgeführt wurde, aber für den Prozessalarme konfiguriert waren. |
bg-424 |
Es wurde ein Problem behoben, bei dem Prozessalarmbenutzer fälschlicherweise die Meldung Alarm empfangen, aber Anzeige nicht möglich erhalten haben, weil der Computer nicht registriert war. |
bg-771 |
Die Option Aktuelle Ansicht als Bericht exportieren unter „Kontrolle“ > „Warteschlangenmanagement“ ist nicht mehr verfügbar, wenn sich keine Warteschlangen im Abschnitt „Warteschlangeninhalt“ auf dem Bildschirm befinden. Vorher war die Option verfügbar und hat zu einem Fehler geführt, wenn keine Warteschlangen verfügbar waren. |
bg-536 |
Laufzeitressourcen starten jetzt über das Taskleisten-Kontextmenü der Ressourcen wie erwartet neu, wenn die Neustartaktion ausgewählt und über den Schalter „/resourcepc“ ausgelöst wird. Zuvor wurde ein Ausnahmefehler erzeugt. |
bg-705 |
Die Sitzungslog-Anzeigefunktion wurde verbessert, damit wichtige Informationen zu Fehlern sichtbar sind. | bg-940 |
Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein Ausnahmefehler ausgelöst wurde, wenn der Zeitplaner versucht hat, Sitzungen bei mehreren Laufzeitressourcen zu starten, und mindestens eine Laufzeitressource offline war. | bg-1134 |
Die folgenden Verbesserungen/Fehlerbehebungen zur Verwendung von WCF-Serververbindungsmodi wurden implementiert:
|
bg-1109 bg-1482 bg-1630 |
Eine redundante Servermethode wurde entfernt, damit sie nicht von einem potenziellen Angreifer ausgenutzt werden kann. | us-2529 |
Es wurde eine Aktualisierung durchgeführt, um die Häufigkeit eines Fehlers zu reduzieren, der meldet, dass der Computernameparameter auf null festgelegt wurde. | bg-1753 |
Beim XML-Parsing einer HTTP-Antwort wurde ein statisches Verschlüsselungsformat verwendet, wodurch Antworten, die Multibyte-Zeichen enthielten, einen Fehler auslösten. Jetzt wird das Verschlüsselungsformat verwendet, das in der SOAP-HTTP-Antwort angegeben ist, wenn externe Webdienste genutzt werden. | bg-1166 |
Die Benutzerfreundlichkeit des Bereichseditors wurde verbessert. Die Benutzer müssen jetzt zuerst eine Ortungsmethode auswählen, und wenn die Option „Koordinaten“ ausgewählt wurde, ist die inkompatible Positionsoption „Überall“ nicht mehr verfügbar. | bg-1627 |
Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein Fehler durch den Versuch ausgelöst wurde, die Bedingung JAB-Attribut prüfen in einer Wartephase zu verwenden, während eine Java Anwendung automatisiert wurde. Der Datentyp, der in der Bedingung festgelegt ist, verwendet jetzt den korrekten Fall und die Wartephase verursacht keine Fehler mehr. | bg-1188 |
In „Audit“ > „Design“ > „Kontrolle“ wurden die Einstellungen zur automatischen Validierung beim Öffnen, Zurücksetzen und Speichern von Prozessen wurden nicht angewandt, wenn das Prozess- oder Objektstudio über die „X“-Schaltfläche geschlossen wurde. Wenn die gewünschten Einstellungen angewandt wurden, konnten unvalidierte Änderungen mit der „Speichern“-Schaltfläche korrekt gespeichert werden, aber wenn auf die „X“-Schaltfläche geklickt wurde, wurde eine unerwartete Validierung durchgeführt und das Fenster wurde nicht geschlossen. Die Schaltfläche zum Schließen verwendet jetzt das gleiche Verhalten wie die „Speichern“-Schaltfläche in Bezug auf die Validierungseinstellungen. |
bg-1221 |
Das Hinzufügen oder Entfernen eines Haltepunkts in der Definition eines Geschäftsobjekts oder Prozesses ist jetzt eine erkannte Änderung und Benutzer werden aufgefordert, die Änderungen zu Speichern, wenn sie den Designer verlassen. | bg-1309 |
Es wurde eine Validierung hinzugefügt, die einen Fehler meldet, wenn eine ungültige Datenphase als Elementparameter in einer Wartephase referenziert wird. Zuvor wurde der Fehler nur gemeldet, wenn die Phase ausgeführt wurde. | bg-1289 |
Die Aktion „Zeile entfernen“ wurde aktualisiert, damit sie die Zeilen beim Entfernen von Duplikaten korrekt durchläuft. Beim vorherigen Mechanismus wurden Elemente während der Verarbeitung übersprungen, weil die Loop-Phase nicht korrekt aktualisiert wurde. | bg-1283 |
Bei der Verwendung von Active Accessibility kann jetzt ein beliebiges Element von einer Kombinationsfeld-Dropdown-Liste ausgewählt werden, unabhängig davon, ob das Element gerade in einer Scrollliste sichtbar ist. Vor dieser Fehlerbehebung wurde ein Fehler ausgelöst, wenn ein Scrollen durch die Dropdown-Liste erforderlich war, um ein Element zu finden. | bg-1315 |
Eine kleine Anzahl an inkorrekt hartcodierten Datenbankschemareferenzen in den Aktualisierungsskripten wurde entfernt, um ein Problem zu beheben, bei dem die Datenbankaktualisierung bei Bereitstellungen fehlgeschlagen ist, die nicht das standardmäßige dbo-Schema verwenden. Diese Referenzen wurden in den Aktualisierungsskripten von 6.2 inkorrekt eingeführt. Wenn das standardmäßige Schema nicht verwendet wurde, aber die Aktualisierung erfolgreich war, werden die inkorrekt spezifizierten Schemas durch diese Fehlerbehebung korrigiert. | bg-1327 |
Eine gespeicherte Prozedur (usp_addPermission), die nach einer Aktualisierung fälschlicherweise in der Datenbank verblieb, wurde entfernt. | bg-1719 |
Beim Konfigurieren einer Verbindung zur Blue Prism SQL Server Datenbank können jetzt Parameter angegeben werden, die Sonderzeichen wie +, $ und ‘ enthalten. Beim Konfigurieren einer Verbindung mit SQL Authentifizierung können diese Zeichen jetzt im Passwort verwendet werden. | bg-1383 |
Ein Problem wurde behoben, bei dem durch das Kopieren einer Gruppe (mittels Strg + Ziehen) ein Fehler ausgelöst wurde, wenn der Client über einen Anwendungsserver mit der Datenbank verbunden war. | bg-1157 |
Es hat keine Auswirkungen mehr auf die Verschlüsselungsschemaeinstellungen, die auf eine Warteschlange angewandt werden, wenn die Warteschlange beim Importieren eines Release überschrieben wird. | bg-1676 |
Ein Problem wurde behoben, bei dem Sitzungen, die auf einer Debugging-Laufzeitressource ausgeführt wurden (d. h. eine startete automatisch beim Anmelden im Client), die Sitzungsendzeit inkorrekt in der britischen Standardzeit (BST) aufgezeichnet haben. | bg-1511 |
Prozesse, die mit der Option Ausgewählten Prozess anzeigen von einem anderen Objekt oder Prozess geöffnet werden, sind jetzt korrekt schreibgeschützt. Zuvor wurde einem Benutzer ein Fehler gemeldet, wenn er versucht hat, ein Element zu einer Sammlung im Prozess hinzuzufügen. | bg-1111 |
Ein Problem wurde behoben, bei dem ein Fehler auftrat, wenn der Anwendungsmodellierer geschlossen wurde, während der Erfassungsmodus aktiv war, d. h. der Benutzer hat einen Erfassungsmodus ausgewählt und anschließend den Anwendungsmodellierer geschlossen, ohne ein Element auszuwählen. | bg-1301 |
Es wurde ein Problem behoben, bei dem Änderungen an den Berechtigungen der folgenden Systemrollen vorgenommen werden konnten: Systemadministrator, Laufzeitressource. | bg-1305 |
Die AutomateC Ausführungsmethode wurde aktualisiert, damit sie die neuen Systemeinstellungen unterstützt, die den aufrufenden Benutzer validieren, wenn Sitzungsmanagementaktionen ausgeführt werden. | us-2792 |
Es wurde ein Problem behoben, bei dem die AutomateC.exe Exportwarteschlangenaktion inkorrekt alle abgeschlossenen Arbeitselemente entfernt hat, wenn eine Warteschlange angegeben wurde, aber die angegebene Warteschlange keine abgeschlossenen Elemente enthielt. Alle abgeschlossenen Warteschlangenelemente sollten nur dann entfernt werden, wenn keine Warteschlange angegeben ist. | bg-1663 |
Wenn Änderungen an zuvor konfigurierten Startparametern im Kontrollraum vorgenommen wurden und auf „Abbrechen“ geklickt wurde, wurden die Änderungen fälschlicherweise gespeichert. Dieses Problem wurde behoben und durch Klicken auf „Abbrechen“ werden Änderungen korrekterweise verworfen. |
bg-1667 |
Der (schreibgeschützte) Anzeigemodus des Objekt- oder Prozessdesigners hat korrekterweise verhindert, dass Änderungen gespeichert wurden. Er wurde jetzt aktualisiert, um Änderungen am Prozessablauf zu verhindern, wenn der Anzeigemodus genutzt wird, damit Benutzer nicht irrtümlicherweise annehmen, dass ihre Änderungen gespeichert werden. |
bg-1218 |
Die Logik bei der Prozess-/Objektvalidierung wurde aktualisiert, damit korrekterweise ein Fehler gemeldet wird, wenn ein Verweis zu einer Aktion vorhanden ist, aber die Aktion gelöscht wurde. |
bg-1516 |
Der Poolmanagement-Bildschirm wurde aktualisiert, damit korrekt angezeigt wird, ob eine Ressource in einem Pool zurückgezogen wurde. |
bg-1600 |
Die Hilfeoption für die API-Dokumentation ist jetzt erst verfügbar, wenn sich ein Benutzer bei der Umgebung authentifiziert hat. Dadurch wird ein Problem behoben, bei dem ein Fehler gemeldet wurde, weil die Elemente in der Umgebung nicht abgerufen werden konnten, bevor die Anmeldung erfolgt ist. |
bg-1946 |
Es wurden einige Verbesserungen oder Fehlerbehebungen dafür implementiert, wenn Blue Prism Objekte oder Prozesse als Webdienste verfügbar gemacht werden:
|
bg-1706 bg-1709 bg-1865 |
Der Mechanismus, der Fehlermeldungen anzeigt, wenn keine Verbindung zum Server hergestellt werden kann, wurde verbessert, sodass verfügbare Fehlermeldungen jetzt dem Benutzer angezeigt werden. |
bg-1685 |
Die Liste der externen Webdienste, die im Systembereich verfügbar sind, wird jetzt mit einer anderen Benutzeroberflächensteuerung angezeigt. Dadurch ist es jetzt nicht mehr möglich, unbeabsichtigt alle Webdienste zu deaktivieren, wenn aus Versehen mehrere Zeilen markiert werden. |
bg-533 |
Die folgenden Änderungen wurden implementiert:
|
bg-1534 bg-1618 |
Im Anwendungsmodellierer-Assistenten wurde eine Option umbenannt von Auf nichtinvasive Techniken beschränken zu Invasive Techniken (Hooking) deaktivieren. |
bg-1200 |
Es wurde eine geringfügige Änderung an der XML vorgenommen, die bereitgestellt wird, wenn ein Objekt oder Prozess exportiert wird, der eine Sammlung mit nur einer Zeile enthält, um eine Duplizierung des Attributs „<singlerow/>“ zu entfernen. |
bg-1479 |
Das Auswahlphase-Formular wurde aktualisiert, um das Skalierungsverhalten beim Verändern der Größe zu verbessern. |
bg-1415 |
Der Mechanismus, der verwendet wird, um beim Client ausgelöste Ausnahmen mittels WCF-Verbindung an den Server zu übertragen, wurde verbessert. |
bg-1910 |
Es wurde eine Fehlerbehebung implementiert, um die Großschreibung von angezeigten Meldungen beim Validieren oder Durchlaufen eines Prozesses oder Objekts zu korrigieren. |
bg-1234 |
Das Symbol, das in der Ladegrafik enthalten ist, wurde aktualisiert. |
us-1779 |
Anmelde-Agent
Die Installationsprogramme für die aktuelle Version des Anmelde-Agenten (zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Blue Prism Release) werden im Ordner „Installers“ im Blue Prism Installationsverzeichnis bereitgestellt.

Änderungsbeschreibung |
Referenz |
---|---|
Der Mechanismus, der zum Erstellen der benannten Pipe für den Anmeldedatenanbieter verwendet wird, wurde für Szenarien verbessert, in denen Abmelde- und Anmelde-Aktionen in schneller Abfolge ausgeführt werden. | us-2665 |
Wenn Logging aktiviert ist, werden Status und Teilstatus jetzt erfasst, um zusätzliche Diagnosen zu ermöglichen. |
us-2196 |
Wenn der Anmelde-Agent ungültige Befehle erhält, werden Details dieser Befehle jetzt in das Log aufgenommen. |
bg-1547 |

Blue Prism enthält viele visuelle Geschäftsobjekte (VBOs) – neue oder aktualisierte finden Sie im Folgenden. Änderungen an visuellen Geschäftsobjekten werden nur übernommen, wenn ein visuelles Geschäftsobjekt explizit in die Umgebung importiert wird.
Die Verwendung dieser VBOs sollte nach einem Importieren neu überprüft werden, um die Kompatibilität mit einem veränderten Verhalten sicherzustellen.
Hilfsprogramm – JSON
Änderungsbeschreibung |
Referenz |
---|---|
Die neue Aktion JSON zu Sammlung (JArray überspringen) wurde hinzugefügt, die die Struktur der zurückgegebenen Sammlung vereinfacht, wenn die JSON eine Eigenschaft enthält, die ein Objekt-Array ist. Die originale Aktion JSON zu Sammlung kann weiterhin verwendet werden. | us-1782 |
Objekt – MS Outlook E-Mail
Änderungsbeschreibung |
Referenz |
---|---|
Ein neues MS Outlook E-Mail VBO (virtuelles Geschäftsobjekt) ist jetzt verfügbar, das einige Aktionen zum Verarbeiten von E-Mails in Outlook bietet, darunter Senden, Löschen, Abrufen und Speichern von E-Mails und Anhängen. Das visuelle Geschäftsobjekt wurde mit Outlook 2016 validiert und jedes Gerät, auf dem es genutzt wird, muss mit einer Microsoft Outlook Interop DLL im Blue Prism Installationsverzeichnis konfiguriert werden. Das Blue Prism Installationsprogramm wurde aktualisiert, damit die DLL optional am korrekten Speicherort abgelegt wird. |
us-2192 |