Blue Prism 6.2: Februar 2018
Datenbank: |
223 |
Für diesen Release muss diese Version der Blue Prism Datenbank verwendet werden. |
Anmelde-Agent: |
5.0.33 |
Der Anmelde-Agent wurde für diesen Release nicht aktualisiert. |
Releasenotizen

Dieser Release wurde von Veracode – einem unabhängigen Experten für Anwendungssicherheit – auf Compliance mit den nachfolgenden Vorschriften geprüft.
Statische Codeanalyse |
VL4. Veracode-Score: 100/100. Weitere Informationen |
PCI DSS |
Konform mit PCI DSS Version 3.2 gemäß Abschnitten 6.1, 6.3.2, 6.5, 6.6 und 11.3.2 |
PCI PA-DSS |
PCI PA-DSS Version 3.2, Abschnitte 5.1.4, 5.2, 7.1.1, 7.1.2 und 7.1.3. |
OWASP |
|
SANS Top 25 |
|
CERT Secure Coding |
Eine Zusammenfassung der wichtigsten Compliance-Merkmale erhalten Sie auf Wunsch vom Produktsupport.

In dieser Version von Blue Prism wurden folgende Features und Verbesserungen hinzugefügt.
Änderungsbeschreibung |
Referenz |
---|---|
Diese Version von Blue Prism wurde zur Verwendung mit den Office 2016 Editionen von Excel und Word zertifiziert. Zum Veröffentlichungszeitpunkt ist Office 2016 die Version, die bei der Verwendung von Office 365 zur lokalen Installation bereitgestellt wird. |
us-1334 |
Native Unterstützung für UIA mit einem speziellen Erfassungsmodus und Anwendungsnavigator wurde eingeführt, die beim Erstellen von Anwendungsmodellen im Objektstudio verwendet werden können.
UIA bietet bessere Geschwindigkeit, Genauigkeit und Zuverlässigkeit als Active Accessibility (AA) beim Erstellen von Automatisierungen. AA bleibt ein unterstützter Erfassungsmodus. |
ep-19 |
Releases können jetzt über die Befehlszeile importiert werden. Releases, die programmgesteuert importiert werden, verwenden vorkonfigurierte Standardwerte, um Umgebungsimportkonflikte aufzulösen. Diese Funktion ist für erfahrene Blue Prism Benutzer gedacht. |
us-1505 |
Die Automatisierungsdesignvalidierung kann jetzt so eingestellt werden, dass eine Warnung oder ein Fehler angezeigt wird, wenn ein Prozess oder Objekt einen Ausnahmetypen enthält, der nicht zuvor in der Umgebung verwendet wurde. Dies bietet die erweiterte Möglichkeit, sicherzustellen, dass nur vorab festgelegte Ausnahmetypen verwendet werden können. Wenn diese Funktion verwendet wird, müssen die folgenden Aspekte beachtet werden:
|
us-1194 |
Es gibt eine neue Funktion zum Freigeben von Datenbanksperren, die während der Archivierens auftreten können. Die Sperre kann freigegeben werden durch Auswahl von „Archivsperre freigeben“ auf dem Bildschirm „Archivierung“ im Panel „System“. Durch die Auswahl wird die Sperre von der Datenbank aufgehoben und ein Auditeintrag erstellt. Wenn eine Ressource initialisiert wird und eine Archivsperre aktiv ist, versucht die Ressource automatisch, sie aufzuheben. |
us-909 |
Benutzer mit der Berechtigung „Sicherheit – Anmeldedaten verwalten“ können jetzt Anmeldedaten mit zwei zusätzlichen AutomateC Befehlszeilenaktionen erstellen und aktualisieren – „/createcredential“ und „/updatecredential“. Standardmäßig werden neue Anmeldedaten mit den Berechtigungen „Alle Prozesse“, „Alle Ressourcen“ und „Alle Sicherheitsrollen“ erstellt. Die Werte der bestehenden Anmeldedateneigenschaften können auch mit der Aktion „/setcredentialproperty“ festgelegt und aktualisiert werden. |
us-1663 |
Es wurden einige Optionen eingeführt, die verwendet werden können, wenn Prozesse und Objekte als Webdienste verfügbar gemacht werden:
|
us-1499 |
Es kann jetzt festgelegt werden, dass eine Laufzeitressource einen HTTP-Endpunkt nicht starten soll, indem der Schalter „/nohttp“ zum Befehl „/resourcepc“ hinzugefügt wird. Diese Option sollte nur verwendet werden, wenn die Ressource keine Webdienste verfügbar machen und nicht über die HTTP-Schnittstelle kontrolliert werden muss. Wenn dies festgelegt wird, erhalten HTTP-Anfragen bei der Ressource keine gültige HTTP-Antwort. |
us-1500 |
Es wurde eine zusätzliche Dashboard-Kachel bereitgestellt (Lizenzinformationen), die die Lizenzberechtigung gegenüber der Nutzung für gleichzeitige Sitzungen, veröffentlichte Prozesse und Ressourcen misst und anzeigt. Es werden nur Daten angezeigt, die für die Bereitstellungslizenz relevant sind. |
us-1491 |
Die Laufzeitressourcen-HTTP-Endpunkt-Logging-Funktion, die primär zur Unterstützung der Splunk Integration dient, wurde erweitert, um die Standard-HTTP-Authentifizierung zu erlauben. Dies gilt zusätzlich zur Token-basierten Authentifizierung. |
us-1480 |
Durch das Herunterladen oder Exportieren von Audit- oder Sitzungslogs wird jetzt ein Audit-Log-Eintrag erstellt. |
us-1063 |

In dieser Version werden folgende Fehlerbehebungen und kleinere Verbesserungen eingeführt.
Änderungsbeschreibung |
Referenz |
---|---|
Die Reaktionsgeschwindigkeit verschiedener Bildschirme und Steuerelemente wurde verbessert, wenn viele Objekte oder Prozesse in einer Umgebung vorliegen, z. B. beim Öffnen eines Objekts oder Prozesses im Designer oder Interagieren mit der Strukturansicht im Prozess- oder Objektstudio. Eine neue Lademodalität wurde eingeführt. |
us-1608 |
Beim Startvorgang der Laufzeitressourcen werden jetzt ungültige Zeichen im SSLCert-Wert ignoriert, um das Problem zu beheben, dass durch das Kopieren des Fingerabdrucks vom Zertifikatspeicher Zertifikatfehler in Blue Prism gemeldet wurden. Wenn ungültige Zeichen erkannt werden, wird eine Warnung in die Ereignislogs auf dem lokalen Gerät geschrieben. |
bg-971 |
Blue Prism Lizenzen werden jetzt aus dem Speicher entladen, wenn das Benutzerkonto vom interaktiven Client abgemeldet wird. Dadurch wird ein Problem behoben, bei dem der Wechsel zwischen Umgebungen dazu geführt hat, dass die Umgebung eine inkorrekte Lizenzzuweisung zu diesem Benutzer gemeldet hat. |
bg-1073 |
Eine Endlosschleife tritt nicht mehr auf, wenn ein Zeitplan konfiguriert wird, bei dem der Ausführungsintervall die verfügbare Betriebszeit übersteigt. |
bg-440 |
Kalender, bei denen keine Arbeitstage definiert sind, lösen keine Endlosschleife mehr aus, wenn die nächste geplante Ausführungszeit bestimmt wird. |
bg-1150 |
Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Importieren großer Releases mit Kalendern und Zeitplänen über eine Anwendungsserververbindung fehlschlagen konnte. |
bg-1042 |
Der Entsperrungsassistent kann jetzt verwendet werden, um fehlgeschlagene Prozesse über eine Anwendungsserververbindung mit einem WCF-Verbindungsmodus erfolgreich zu entsperren. |
bg-1168 |
Die „Von“- und „Bis“-Einträge in den Audit-Logs werden jetzt korrekt angezeigt und von UTC in die Ortszeit umgerechnet, wenn sie in der Audit-Log-Anzeige (zeigt Informationen in der Ortszeit des Benutzers an) dargestellt werden. Dadurch wird ein Problem behoben, bei dem Log-Einträge an verschiedenen Tagen in der Audit-Log-Anzeige falsch angezeigt wurden. |
bg-1174 |
Das Blue Prism Installationsprogramm überprüft jetzt korrekt, ob .NET 4.7 auf dem Gerät installiert ist, bevor es fortfährt. |
us-1689 |
Bildbereiche werden jetzt erfolgreich zur Laufzeit erkannt, auch wenn das obere und untere Padding der Bildregion auf „0“ festgelegt wurde. Zuvor wurde der Bereich nur dann erfolgreich erkannt, wenn das Padding auf einen größeren Wert als „0“ festgelegt wurde. |
bg-1020 |
Listenbereiche können jetzt mit der Suchmethode zur relativen Positionierung im Bereichseditor verwendet werden, wenn Prozessautomatisierungen mit Techniken zur Oberflächenautomatisierung verwendet werden. |
bg-1019 |
Die Elementabgleichswerte sind jetzt auf 32.000 Zeichen beschränkt, um Abstürze von der Benutzeroberfläche zu verhindern, wenn der Active Accessibility Erfassungsmodus verwendet wird, um Anwendungselemente zu erfassen. |
bg-1084 |
Es ist nicht mehr möglich, Anmeldedaten eine zurückgezogene Ressource zuzuweisen. Zurückgezogene Ressourcen sind immer noch sichtbar, wenn Anmeldedaten bearbeitet werden, denen sie derzeit zugeordnet sind. |
bg-1179 |
Zeitplan-Startparameter können jetzt nur von Benutzern erstellt und bearbeitet werden, die über die entsprechenden Berechtigungen „Zeitplan erstellen“ und „Zeitplan bearbeiten“ verfügen. |
bg-947 |
Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Verwendung der Listenansicht zur Anzeige von Sitzungslogs dazu führte, dass Daten inkorrekt angezeigt wurden. |
bg-1027 |
Gruppennamen werden jetzt ignoriert, wenn ein Objekt in der Gruppenstruktur anhand des Namens gesucht wird. Vor dieser Änderung wurde der Fehler über eine fehlende Aktion in der Dropdown-Liste „Aktion“ angezeigt, wenn Prozesse/Objekte ein Objekt mit dem gleichen Namen wie die übergeordnete Gruppe abgerufen haben. |
bg-1071 |
Prozesse, die als Webdienste verfügbar gemacht wurden, werden nicht mehr ausgeblendet, wenn Prozessalarme konfiguriert werden. |
bg-1196 |

Einige visuelle Geschäftsobjekte (VBOs) sind im Blue Prism Release enthalten, aber Änderungen werden nur angewandt, wenn ein spezifisches VBO explizit importiert wird.
Die Verwendung dieser VBOs sollte nach einem Importieren neu überprüft werden, um die Kompatibilität mit einem veränderten Verhalten sicherzustellen.
Objekt – MS Excel
Änderungsbeschreibung |
Referenz |
---|---|
Das visuelle Geschäftsobjekt (VBO) wurde mit der Office 2016 Edition von Excel zertifiziert. |
|
Objekt – MS Word
Änderungsbeschreibung |
Referenz |
---|---|
Das visuelle Geschäftsobjekt (VBO) wurde mit der Office 2016 Edition von Word zertifiziert. |
- |
Hilfsprogramm – JSON
Änderungsbeschreibung |
Referenz |
---|---|
Eine Compiler-Fehlermeldung wird nicht mehr angezeigt, wenn das visuelle Geschäftsobjekt (VBO) bearbeitet wird. |
bg-1056 |
Hilfsprogramm – Sammlung trennen
Änderungsbeschreibung |
Referenz |
---|---|
Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Aktion „Sammlung trennen“ die Daten von einer Spalte der Quellsammlung nicht erfolgreich in mehrere Zielsammlungen trennen konnte. |
bg-1096 |